Herzlichen Dank für Ihr Interesse an einem unserer Schützlinge
Wir sind eine geprüfte und vom Veterinäramt bewilligte Schweizer Tierschutz-Organisation mit Sitz in Seon, Aargau. Wir arbeiten ehrenamtlich und sind als anerkannter, gemeinnütziger Verein steuerbefreit, das heisst Ihre Spende an uns ist steuerlich abzugsfähig.
Es ist schön, dass Sie sich für einen Hund aus dem Tierschutz interessieren und vielleicht schon bald eine "Arme Pfote" mehr glücklich sein darf.
Bitte vergessen Sie auch unsere Oldies nicht, denn gerade ein alter Hund kann noch sehr viel Freude bereiten. Sie sind dankbar um jede Streicheleinheit, die sie so vermissten und sie geben einem so viel zurück. Die Liebe und Fürsorge lassen ihre Lebensgeister oft neu aufleben und schon mancher erstaunte uns, wie alt er plötzlich noch werden konnte...
Gerne beschreiben wir Ihnen unseren Vermittlungsablauf:
- Ist der Hund bereits auf einer Pflegestelle, geben wir Ihnen den Kontakt an, damit Sie den Hund in seiner Pflege-Familie besuchen können.
- Wenn Sie sich für ein Hund interessieren, füllen Sie bitte den Fragebogen aus: Fragebogen
- Wir nehmen Kontakt mit Ihnen auf und vereinbaren einen Besuchstermin bei Ihnen zu Hause, denn wir möchten gerne wissen, wo und wie unsere Schützlinge in Zukunft leben. Bei diesem Besuch haben wir gegenseitig die Möglichkeit weitere Fragen zu stellen. Sollte der Besuch beidseits positiv ausfallen, ist eine Adoption möglich. Bei mehreren Interessenten für den gleichen Hund entscheidet die Interessentenreihenfolge.
- Die Adoption erfolgt ausschliesslich mit Schutzverrag: und Schutzgebühr. Die Höhe der Schutzgebühr variiert zwischen unkastrierten Junghunden und kastrierten Hunden, sowie zwischen Hunden, welche direkt aus Spanien, oder aus einer Pflegestelle in der Schweiz adoptiert werden, weil die von unserer Tierhilfe "importierten" Hunde wurden bereits von uns verzollt und von einem Schweizer Tierarzt auf Amicus auf den Namen unserer Organisation registriert.
- Gerne informieren wir Sie, wann und wie Ihr Hund zu Ihnen kommt. Unsere Hunde reisen sicher und tierschutzkonform mit einem speziell für Hunde-Transporte zugelassenem Fahrzeug. Alle unsere Hunde-Transporte werden ordnungsgemäss mit dem internationalen Meldeformular Traces gemeldet.
-
Die Hunde sind selbstverständlich bei Reiseantritt vollständig vorbereitet mit:
- Tierarzt-Untersuch, welcher die Reisefähigkeit bestätigt
- EU-Pass (Heimtierausweis)
- Mikrochip
- allen vorgeschriebenen Impfungen
- vollständig entwurmt und entfloht
- aussagekräftige Tests auf Mittelmeerkrankheiten:
Leishmaniose, Ehrlichiose, Babesiose, Dirofilaria Inmitis (Herzwurm),
sowie ein zusätzlicher Test auf Giardien
- Schweizer Bürger müssen Ihren Hund selber beim Grenzübertritt in die Schweiz verzollen und sich einen Zollstempel in den Impfausweis machen lassen.
- Sie verpflichen sich, Ihren Hund innert 10 Tagen bei Amicus (für die Schweiz), oder bei Tasso (für Deutschland) registrieren zu lassen. Die Registrierung bei Amicus muss über einen Schweizer Tierarzt erfolgen.
- Sie verpflichten sich, Ihren Hund ordungsgemäss bei der Wohngemeinde, bzw. der zuständigen Steuerbehörde anzumelden.
- Für weitere Informationen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Ansprechpartnerin Schweiz, Vivienne Wetter und Ansprechpartnerin Deutschland, Iris Martini: Ansprechpartner
Herzlichst,
Ihr Arme Pfoten Team